top of page

Kapitel 1 - Was bisher geschah

  • Autorenbild: Ev-Marie
    Ev-Marie
  • 10. Aug. 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Nov. 2019

Ein Prozess, der länger als ein ganzes Jahr gedauert hat, geht nun bald mit dem Beginn meiner zweijährigen Collegezeit zu Ende. Ein Jahr voller Up's and Down's, aber vor allem ein Jahr mit vielen wertvollen Erfahrungen und voller besonderer Begegnungen.

Doch hier von Anfang an:

Dass ich mich bei UWC bewerben möchte, stand für mich sehr früh fest. Ich war gerade einmal elf Jahre alt, als ich meinen Eltern erklärt habe, dass ich das gerne machen will. Meine Eltern hat diese Nachricht nicht völlig vom Hocker gehauen - glaube ich zumindest. Schließlich waren sie es, von denen ich das erste Mal überhaupt von UWC erfahren habe. Mir war zu diesem Zeitpunkt jedenfalls schon klar, dass ich es unfassbar spannend finden würde, zwei Jahre lang auf einem der mittlerweile 18 Colleges irgendwo auf der Welt mit Menschen von überall her zu leben und zur Schule zu gehen.

Nicht verwunderlich also, dass ich direkt am 04. Juni 2018, dem Tag, an dem das Online-Bewerbungsportal für den Jahrgang 2019-2021 erst geöffnet wurde, anfing an meiner Bewerbung zu schreiben. Es folgten eine monatelange Suche nach Sätzen mit möglichst wenig Buchstaben, um die Zeichenbeschränkung optimal auszunutzen, die ein oder andere ausführliche Reflektion über mich, mein Leben und die Entscheidung sich zu bewerben und die Suche nach meinen beiden Gutachtern. Außerdem ging ich stundenlang mit meiner Pro- und Kontraliste die Homepages aller Colleges durch, um meine vier Favoriten auszumachen. Dass am Ende dieser Recherche vor Italien, Norwegen und Kanada noch Armenien auf meiner Liste stand, hat nicht nur die Anderen sehr überrascht.

Fast ein halbes Jahr war vorüber und ich hatte bestimmt schon 10 Mal alle meine Eintragungen überarbeitet und noch viel häufiger alles durchgelesen. Um bei der Anzahl der Überarbeitungen und Durchlesungen nicht noch zwei Nullen anhängen zu müssen und mich nicht noch weiter verrückt zu machen, entschied ich mich dazu, meine Bewerbung schon einen Monat vor Bewerbungsschluss abzusenden. Am 03. November kontrollierte ich also ein letztes Mal, ob alle Felder ausgefüllt und beide Gutachten eingereicht waren - waren sie. Also hatte ich nun wirklich keine Ausrede mehr und drückte auf: "Bewerbung abschicken":

Dann kam der bisher härteste Teil. Das Warten auf eine Antwort ging lange, durch mein frühzeitiges Absenden der Bewerbung über zweieinhalb Monate, in denen ich mir oft Gedanken gemacht habe, ob ich an dieser und jener Stelle etwas anders hätte schreiben sollen, ob UWC das Richtige für mich ist, ob ich für diese Leute gut genug bin und so weiter.

Am 23. Januar 2019 war es dann endlich so weit. Ich saß nach der Schule im Zug und las nichtsahnend meine WhatsApp-Nachrichten. In der Bewerbergruppe war Chaos. Die E-Mails waren gekommen. Die ersten Nachrichten waren von Bewerbern, die es wohl leider nicht in die nächste Runde geschafft haben. Die Zusagen waren offensichtlich erst zwei Stunden später gekommen und ich weiß noch genau den Moment, als ich zittrig meine E-Mails geöffnet habe. Das erste, was mir angezeigt wurde war - nichts! Ich musste zuerst mein Postfach noch zweimal aktualisieren. Dann war da plötzlich diese E-Mail von der Deutschen Stiftung UWC mit dem Betreff: "Deine Bewerbung bei UWC" und mit dem vielsagenden Anfang: "Liebe Ev-Marie, es freut uns, Ihn...".

Einen Klick und ein langes Laden später hielt ich die komplette Mail in den Händen:

An diesem Freitagmorgen ging es also für mich nach Wiesbaden zum Auswahlwochenende. Es waren drei wahnsinnig intensive Tage mit lauter spannender Erlebnisse und toller Menschen. Auch wenn der Gedanke daran, dass es nur etwa jeder zweite Teilnehmer schaffen würde, echt komisch war. Ich durfte jedenfalls auf diesem Wochenende eine Menge neuer großartiger Erfahrungen sammeln, wofür sich die Bewerbung allein schon gelohnt hätte.

Nach dem Wochenende kam dann aber das zweite grauenvolle Warten. Ich war echt dankbar, dass ich, da ich auf dem zweiten AWW war, nur fünf Tage auf die Ergebnisse warten musste und nicht die fast drei Wochen, wie die Leute vom ersten AWW. Trotzdem waren diese fünf Tage echt heftig und bis zur erlösenden Mail war ich mit jedem Tag mehr davon überzeugt, dass ich es nicht schaffen würde und alle anderen doch eh viel besser waren als ich.

Doch dann war am 01. März 2019 plötzlich diese Mail da. Diesmal mit dem Betreff: "Ihre Bewerbung bei UWC" und wieder mit einem sehr vielsagenden Anfang: "Liebe Ev-Marie, herzlichen Glüc...". Dann hieß es, schnell noch die große Schwester zu rufen und gemeinsam auf die Mail zu klicken, um bei der "offensichtlichen Absage" nicht allein zu sein:

Auf diese Mail folgten dann erstmal ein kleines Schreikonzert und überkochende Emotionen. Freude, Erleichterung, Ungläubigkeit und viele mehr.

Das ist jetzt über fünf Monate her und ich kann immer noch nicht realisieren, dass ich tatsächlich angenommen wurde, trotz der vielen Dinge, die seit dem stattgefunden haben: Das hier hervorzuhebende Zero-First-year-Treffen Ende Juni, an dem wir unsere anderen deutschen Co-years und unsere Second-years kennenlernen durften, außerdem das Buchen des Fluges, die vielen E-Mails aus Dilijan und viele weitere kleine Dinge.


Aber egal, wie ich mental darauf eingestellt bin, in zehn Tagen geht es los. Also fange ich damit an, meine Koffer zu packen, noch einmal Freunde und Familie zu sehen und die letzten Einkäufe zu erledigen.

Und dafür komme ich mit diesem Beitrag auch einmal zu Ende:


Ich würde mich freuen, wenn du hier in diesem Blog auf dem Laufenden bleibst, indem du z.B. das Aboformular ausfüllst und du darfst mir auch gerne im Kontaktbereich Anregungen und Feedback dalassen und Fragen stellen, sofern du welche hast.


Mit ganz lieben Grüßen,

Deine Ev-Marie



Begriffs- und Abkürzungserklärung:

UWC: United World College

AWW: Auswahlwochenende

Co-years: die anderen in deinem UWC-Jahrgang

Zero-First-year-Treffen: Treffen der ehemaligen Zero-years und der ehemaligen First-years, somit haben wir zukünftigen First-years unsere zukünftigen Second-years kennengelernt

Second-years: diejenigen, die sich in ihrem zweiten Collegejahr befinden

First-years: diejenigen, die sich in ihrem ersten Collegejahr befinden

Zero-years: diejenigen, die sich in ihrem "nullten" Collegejahr befinden


UWC Deutschland: https://uwc.de



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kapitel 6 - Term 2

Obwohl sich vier Wochen Winterferien lang anhören, verging die Zeit zwischen meinem ersten und zweiten Term ziemlich schnell und schon...

 
 
 
Kapitel 5 - Auf Reisen

Sechs Jugendliche U18 fahren für fünf Tage in ein anderes Land. Wenn man so darüber nachdenkt, ist das schon etwas Besonderes, aber hier...

 
 
 
Kapitel 4 - Über den Campus hinaus

Irgendwie ist hier immer etwas los. Wenn ich gerade so da sitze und die letzten Wochen und Tage Revue passieren lasse, bleibe ich an...

 
 
 

Comments


Post: Blog2_Post

©2019 Ev-Marie. Erstellt mit Wix.com

bottom of page